
Bereich: Zambelli Gruppe, Regalsysteme, Industrielle Metallbearbeitung
Standort: Standort Wegscheid
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe. In der Materialwirtschaft vergleichen sie u.a. Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz
WORAUF KOMMT ES UNS AN?
INDUSTRIEKAUFLEUTE HABEN FOLGENDE AUFGABEN:
- Waren einkaufen, lagern und termingerecht für die Produktion bereitstellen
- Produktionsprozesse planen, steuern und überwachen
- Dienst- und Organisationspläne in der Personalwirtschaft erstellen, Personaleinsatz und -bedarf ermitteln
- Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen
- Marketing- und Werbemaßnahmen planen und durchführen
- Finanz- und Geschäftsbuchführung abwickeln
Um erfolgreich in eine Ausbildung als Industriekaufmann starten zu können, solltest du natürlich auch einige Voraussetzungen mitbringen, damit dir die Lehre Spaß macht und dir die Aufgaben liegen. Dazu gehören:
- Neigung zu Mathematik, Deutsch und Englisch
- wirtschaftliches Denken
- sorgfältiges Arbeiten
- hohe Konzentrationsfähigkeit
- Kontaktfreude
- Kommunikationsfreude
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Verhandlungsgeschick
- Kunden- und Serviceorientierung
- Durchsetzungsvermögen
- geistige Flexibilität
- gutes Gedächtnis
- Organisationstalent
- kaufmännisches Talent und Denken
DATEN UND FAKTEN
- Berufstyp
Anerkannter Ausbildungsberuf - Ausbildungsart
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz - Ausbildungsdauer
3 Jahre - Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss - Ausbildungsorte
Zambelli Haus im Wald (Grafenau)
Zambelli Stephansposching
Zambelli Wegscheid
Berufsschule (z.B. Passau)